Tel.: + 49 6151-957577-0

News

Gedrucktes wird lebendig - Die Innovation im Print- und Onlinebereich

Pressemitteilung, Darmstadt, 09.11.2020:

Darmstädter Verlag präsentiert mit neuem Format DIGITAL FUTUREmag das rs+c- Verfahren für den direkten Kontakt zwischen Autor und Leser. 
Das hybride Digital-Magazin bietet via QR-Code Scan ein einzigartiges interaktives Tool, welches Anbieter und Anwender persönlich zusammenbringt.

Seit Jahren sind die Werbebudgets im Printbereich rückläufig. Das schnelle und transparente Online-Marketing verzeichnet dagegen ein stetiges Wachstum. Die Messbarkeit der eingesetzten Werbebudgets und die genaue Klassifizierung der Zielgruppe waren bisher im Online-Marketing unschlagbare Vorteile. Das könnte sich nun ändern.

Wegen Covid-19: DIGITAL FUTUREcongress (DFC) erst 2022 wieder in der Messe Frankfurt

Die ursprünglich am 04.03.2021 in Frankfurt a.M. geplante größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand wird corona-bedingt auf 2022 verlegt - hybride “DFC Hessen Week” in Planung

Frankfurt/Darmstadt -12.10.2020: Nach der Verschiebung des DIGITAL FUTUREcongress (DFC) in der Ruhrgebietsmetropole Essen, sieht sich der Veranstalter nun auch gezwungen, das bereits seit Langem in der Rhein-Main-Gebiet etablierte Format, perspektivisch erst übernächstes Jahr wieder auszurichten.

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 05.11.2020 in Essen wird verschoben

Terminverlegung der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand auf November 2021

Steigende bundesweite Corona-Infektionszahlen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, sowie einen dadurch erwartbaren erheblichen Besucherrückgang im Vergleich zum Vorjahr, haben den Veranstalter des DFC dazu bewogen, das für den 5. November in der Messe Essen anvisierte Business Event in den Herbst kommenden Jahres zu verschieben. 

Rund 1.000 Teilnehmer beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 17.09.2020 im MOC Halle 3 und 4 der Messe München

Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand feiert Premiere in der Isarmetropole

Unter dem Motto “Messen gemeinsam wieder möglich machen”, stand letzten Donnerstag der Münchner DFC und bot als Austausch- und Informationsplattform für die Region Süddeutschland Geschäftsführern, Entscheidern sowie (IT-)Verantwortlichen von KMU nach monatelanger pandemie-bedingter Event-Zwangspause die Möglichkeit, mit Digitalisierungs-Experten und -Lösungsanbietern im Rahmen einer Ausstellung, bei Vorträgen und Workshops face to face in Kontakt zu treten, aktuelle Technologietrends zu erleben, zu netzwerken und neue Impulse für die eigene Arbeits- bzw. Datenprozessoptimierung zu erhalten.

Die besten Smart City-Konzepte für Städte und Gemeinden auf der jetzt bundesweiten Kongressmesse in Essen

(Darmstadt, 22.06.20) Nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung im November 2019 erweitert die dikomm - Zukunft Digitale Kommune ihr Angebot für einen persönlichen Austausch zwischen Bürgermeistern, Dezernenten und öD-Entscheidern mit der Digitalisierungsbranche auf alle deutschen Städte und Gemeinden.

Bereits im vergangenen Jahr bot die dikomm für Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung an nur einem Tag alles rund um digitale Lösungen und Services für Kommunen, Gemeinden, Städte, Behörden und Schulen. Das Veranstaltungsformat setzte dabei bereits stark auf den Dialog zwischen IT-Anbietern und Entscheidern für digitale Technologien in Verwaltungen, Politik, Stadtwerken, kommunalen Gesellschaften und Bildungseinrichtungen. In entsprechenden Vorträgen, Workshops und Round-Table-Gesprächen wurden Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele im persönlichen Austausch vermittelt. Daran wird sich auch 2020 nichts ändern.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.