Tel.: + 49 6151-957577-0

News

Digitalisierung hautnah erleben – von Strategie bis Use Case

Der DIGITAL FUTUREcongress (DFC) bietet am 28.09. im MTC München neue Lösungen und Trends rund um die Business-Digitalisierung für den Mittelstand.

Darmstadt,12.09.2023 - Der DFC zeigt am 28. September auf vier Bühnen, wie durch praxisrelevante Strategien, userorientierte Technologien und entsprechende Mitarbeiterintegration eine effektive digitale Transformation im Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gelingt.

Einen aktuellen Use Case präsentiert auf der mittlerweile zum dritten Mal in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichteten Austausch-, Netzwerk- und Informationsplattform für IT-Anwender und -Anbieter die SVA System Vertrieb Alexander GmbH mit einem Vortrag zur Digitalisierung von Patientenakten und deren Mehrwerte für die Gesundheitsbranche. Dieser Ansatz, der ethische und sicherheitsrelevante Aspekte umfasst, hat dort nicht nur zu einem Paradigmenwechsel geführt, sondern auch dafür gesorgt, dass Patientendaten leichter zugänglich und nachhaltiger analysierbar sind. Das ermöglicht eine tiefere Einsicht in Krankheitsverläufe und trägt zu verbesserten personalisierten Behandlungsmöglichkeiten bei.

dikomm 23 - Zukunft Digitale Kommune virtual am 15.11.2023 mit fantastischen Top-Speakern

DER bundesweite Online-Kongress rund um digitale Transformation und Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung.

Als interaktive virtuelle Dialog-, Info- und Netzwerk-Veranstaltung mit Vorträgen und Masterclasses sowie Technologie-Experten, Lösungs- und Serviceanbietern richtet sich die dikomm am 15. November an IT-Verantwortliche aus dem Öffentlichen Dienst - insbesondere CDOs, CIOs, Digitalisierungsbeauftragte, Projektleitende oder BürgermeisterInnen.

Das Konferenz-Programm beinhaltet aktuelle Best Practice-Beiträge, Strategie-Impulse und Austauschmöglichkeiten zu vielfältigen E-Government- bzw. Smart City-Themen wie innovative Bürgerdienste, Fachkräftegewinnung und -bindung, Datensicherheit, Schutz vor Cyber-Attacken, zielgruppengerechte Social Media-Kommunikation, OZG, Compliance, Open Source-Plattformen, Breitbandausbau u.v.m.

Pressemeldung in der "Süddeutschen Zeitung" - Lösungen für die digitale Herausforderung im Mittelstand live erleben

Der DIGITAL FUTUREcongress am 28.09.2023 im MTC München zeigt auf vier Bühnen, wie Digitalstrategien entstehen und wie Führung auch in digitalen Zeiten gelingt

Bereits zum dritten Mal können Geschäftsleitung und IT-Verantwortliche in einer kompakten Präsenzveranstaltung für Business-Digitalisierung beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) in der bayerischen Landeshauptstadt aktuelle und zukunftsweisende Strategien, Softwarelösungen, Best Practices und digitale Mitarbeiterintegration für den Mittelstand aktiv erleben.

Das Format bietet interessierten EntscheiderInnen Trends und Inspirationen zu den Themen Digitale Transformation, IT-Strategien, Förderprojekte, Personalgewinnung bzw. -bindung, Management, Organisation und Prozessoptimierung. Unter anderem durch die Präsentation unterstützender Methoden wie KI und ChatGPT, IoT, Low Code-Plattformen, Robotik, Datensicherheit und -analytics, Hybrid & Remote Work, Cloud Computing, Dokumentenmanagement, Online Marketing, Sales Tools, Human Ressource-Anwendungen etc.

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) Anfang November mit solider Resonanz

Am 03.11.2022 fand der DFC als erstmals hybride Kongressmesse rund um zeitgemäße Digitalisierungsstrategien und -technologien für den Mittelstand sowie größere Unternehmen nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder in der Messe Essen statt.

Die branchenübergreifende Netzwerk- und Informationsplattform für Geschäftsführende und IT-EntscheiderInnen bot rund 50, auch vollständig gestreamte, Vorträge auf 5 Live-Bühnen, 11 Workshops sowie 127 Lösungsanbieter und zählte gut 1.200 TeilnehmerInnen. Der Anteil an Web-BesucherInnen lag bei etwa 30 Prozent. Gleichzeitig konnten über die Event App knapp 2.750 Networking- bzw. Lead-Kontakte hergestellt werden. Im Vergleich dazu waren 2019 über 2.700 Personen dabei. Warum es im November nicht gelungen ist, das Publikums-Niveau auf dem der letzten realen Veranstaltung vor drei Jahren zu halten, führt Ausrichter Michael Mattis vor allem auf die durch Corona erzeugte gesellschaftliche Veränderung, Einstellung und Verunsicherung zurück. Gleichzeitig aber auch darauf, dass viele Menschen momentan durch zahlreiche wirtschaftspolitische Krisen sowie den damit zusammenhängenden Herausforderungen passiver seien und somit weniger offen für Inspirationen oder Impulse, um die eigene Firmen-Transformation und Prozessoptimierung voranzutreiben.

dikomm 22 - Zukunft Digitale Kommune toppt Teilnehmerzahlen der Vorjahre

Am 03.11. stand bei der ersten hybriden Auflage der dikomm - bundesweite Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - die interaktive Möglichkeit zum Informieren und Netzwerken für die Zielgruppe BürgermeisterInnen, CDOs bzw. behördliche IT-EntscheiderInnen auf der Agenda. Im Dialog mit 48 Ausstellern (30 vor Ort) oder auch untereinander mit AmtskollegInnen, durch rund 20 Vorträge auf einer Live-Bühne, die auch komplett gestreamt wurde, in 8 realen Workshops sowie auf 3 Dialoginseln, konnten 460 TeilnehmerInnen aktuelle Strategie- und Lösungsthemen besprechen, Erfahrungen austauschen und sich Inspirationen in einer interessierten Anwender-Anbieter-Community holen. Gleichzeitig wurden über die Event App knapp 1.350 Business-Kontakte hergestellt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.