Tel.: + 49 6151-957577-0

News

Bundesweiter Startup-Wettbewerb am 23.03.2022 in der Messe Frankfurt

Pressemitteilung Startup-Pitch 2022 Messe Frankfurt

Bundesweiter Startup-Wettbewerb am 23.03.2022 in der Messe Frankfurt

2. Gründer-Pitch auf dem DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt a.M. - Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022

Nach dem viel beachteten Start-Up Award mit 26 jungen IT-Profis beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) 2020 in der Rhein-Main-Metropole, haben am 23.03.2022 frisch gegründete Lösungsanbieter dort wieder die Möglichkeit, sich auf der größten Kongressmesse rund um die Digitalisierung für den Mittelstand dem Publikum zu präsentieren.

In der zweiten Auflage des Start-Up Awards im Rahmen des hybrid ausgerichteten DFCs, können engagierte Technologieinnovatoren sowohl in Live-Pitches auf der Event-Bühne als auch innerhalb der Startup Area als Aussteller ihre Geschäftsideen potenziellen (Neu-)Kunden und Geldgebern interaktiv vorstellen.

Gelungene 3. Auflage des DIGITAL FUTUREcongress virtual national

Die größte Online-Kongressmesse unter dem Motto “Mittelstand trifft Digitalisierung” bot Netzwerk- und Austauschmöglichkeiten für UserInnen sowie Technologie-Profis

Vom 28.-30.09.2021 konnten sich dort mittelständische EntscheiderInnen, IT-Verantwortliche sowie Geschäftsführende bei kostenfreiem Eintritt über aktuelle Themen aus den Bereichen digitale Transformation, Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle informieren.

Pressemitteilung - Neue Bühne für die Macher fleischloser, veganer und vegetarischer Nahrungsmittel

Pressemitteilung - Neue Bühne für die Macher fleischloser, veganer und vegetarischer Nahrungsmittel - Die virtuelle B2B-Kongressmesse ZeroMeat.digital mit dem Fokus auf Fleischersatz geht am 4. November 2021 an den Start

Darmstadt 25.05.2021: Die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz und verstärkte Nachfrage von Fleischersatzprodukten etwa aus Pflanzen oder Insekten, hat das anfängliche Trendphänomen in einen eigenen Zweig der Lebensmittelindustrie mit extrem viel Potenzial verwandelt. Der Markt der Fleischersatzprodukte wächst in den letzten Jahren stetig mit bis zu 30 %.

Die ZeroMeat.digital bietet dem Zukunftsmarkt der Fleischersatzprodukte eine virtuelle und interaktive Plattform. Darauf können sich interessierte Player im Rahmen einer Webkonferenz mit Vorträgen und Workshops sowie einer parallelen interaktiven Ausstellung austauschen, miteinander netzwerken, über Portfolios und Know-how informieren, neue Business-Kontakte knüpfen oder Kooperationen initiieren.

Gedrucktes wird lebendig - Die Innovation im Print- und Onlinebereich

Pressemitteilung, Darmstadt, 09.11.2020:

Darmstädter Verlag präsentiert mit neuem Format DIGITAL FUTUREmag das rs+c- Verfahren für den direkten Kontakt zwischen Autor und Leser. 
Das hybride Digital-Magazin bietet via QR-Code Scan ein einzigartiges interaktives Tool, welches Anbieter und Anwender persönlich zusammenbringt.

Seit Jahren sind die Werbebudgets im Printbereich rückläufig. Das schnelle und transparente Online-Marketing verzeichnet dagegen ein stetiges Wachstum. Die Messbarkeit der eingesetzten Werbebudgets und die genaue Klassifizierung der Zielgruppe waren bisher im Online-Marketing unschlagbare Vorteile. Das könnte sich nun ändern.

Wegen Covid-19: DIGITAL FUTUREcongress (DFC) erst 2022 wieder in der Messe Frankfurt

Die ursprünglich am 04.03.2021 in Frankfurt a.M. geplante größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand wird corona-bedingt auf 2022 verlegt - hybride “DFC Hessen Week” in Planung

Frankfurt/Darmstadt -12.10.2020: Nach der Verschiebung des DIGITAL FUTUREcongress (DFC) in der Ruhrgebietsmetropole Essen, sieht sich der Veranstalter nun auch gezwungen, das bereits seit Langem in der Rhein-Main-Gebiet etablierte Format, perspektivisch erst übernächstes Jahr wieder auszurichten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.